Im Rahmen meines Studiums präsentiere ich einen zukunftsweisenden architektonischen Entwurf, der den urbanen Kontext Berlins in einer harmonischen Verbindung von Natur und Stadtgestaltung neu interpretiert. Das Projekt, realisiert auf dem ehemaligen Parkplatz des Möbel Mahler im Gleisdreieck an der Yorckstraße, passt sich dynamisch an die umgebende Landschaft an: Während sich das Gebäude im nördlichen Bereich, angrenzend an den Park, flach und einladend in die natürliche Umgebung einfügt, erhebt es sich an der Yorckstraße kraftvoll in die städtische Skyline.
Ein markantes Element des Entwurfs ist der 60 Meter hohe Tower, der an der Straßenseite eine starke Adresse bildet und als Leuchtturm moderner Architektur in Berlin fungiert. Der Grundriss des Bauwerks besticht durch ein organisch gewachsenes Gewebe, in dem der Mensch als Zellkern zentrale Bedeutung erhält. Dieses lebendige, flexible Raumkonzept fördert Begegnungen und schafft ein interaktives, urbanes Lebensumfeld, in dem Funktionalität und Ästhetik in einem symbiotischen Verhältnis stehen.
Der Entwurf verbindet damit auf innovative Weise die natürliche Topographie des Standorts mit den Anforderungen des modernen urbanen Lebens – eine zukunftsorientierte Antwort auf den stetigen Wandel unserer Stadt.