Maximilian Haupt

Diplom-Entwurf
"Aerosole – The air we share" in Milano

Im Rahmen meines Diplom-Entwurfs am Lehrstuhl Wohnbauten, in Zusammenarbeit mit Professorin Katharina Löser und Johannes Lott aus Berlin, habe ich ein zukunftsweisendes Architekturkonzept entwickelt – unter dem Motto Aerosole – The air we share. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Nachhaltigkeitsaspekt, der gerade in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im urbanen Raum eine zentrale Rolle spielt.

Milano verzeichnete im Februar 2024 die schlechteste Luftqualität weltweit. An einem vielbefahrenen Verkehrsknotenpunkt wie dem Piazza Caiazzo, wo unser Gebäude geplant ist, ist dies besonders brisant. Unser Entwurf reagiert auf diese Problematik mit einem innovativen System: Die Fassade des Gebäudes besteht aus vorgehängten Glaskacheln, die mit Wasser und Algen befüllt sind. Dieses System filtert nicht nur die Luft, sondern nutzt die entstehende Biomasse auch zur Gewinnung von wertvollem Dünger für die umgebenden Bepflanzungen – und sogar zur Herstellung von Kosmetikprodukten. Damit kann das Gebäude jährlich bis zu 200 Tonnen CO₂ absorbieren.

Die technische Basis bildet ein Prototyp der Technischen Universität Belgrad – Liquid3, der bereits erfolgreich die Luftqualität in Belgrad verbessert. Mehr Informationen dazu findest du auf der Liquid3 Website.

Mit diesem Entwurf möchte ich nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der urbanen Umwelt leisten, sondern auch zeigen, wie Architektur als integraler Bestandteil nachhaltiger Stadtentwicklung wirken kann.